
Hildegard Knef
Knef 2022
Weder die Langspielplatte noch die Single wurden in den damaligen Hitparaden notiert. Langfristig verbuchte das Album dennoch einen gewissen Achtungserfolg und erreichte sowohl bei Verehrern der Künstlerin als auch in der Clubszene der 1990er und 2000er Jahre Kultstatus. Hildegard Knef bezeichnete das Album nachträglich als ihr „bestes“. Das Album „KNEF“ erschien im Februar 1970. Aufgenommen wurde das Album im Dezember 1969 in den Teldec Studios in Berlin Lichterfelde. Produktion: David Cameron Palastanga (1962 – 1976 mit Hildegard Knef verheiratet. Die Texte der 12 Songs stammen von Hildegard Knef. Komponist, Arrangeur und Dirigent der Studioproduktion: Hans Hammerschmidt. Single-Auskopplung: „Tapetenwechsel“ – der sich zum bekanntesten des Albums entwickelte. 2005 wurde das Album erstmalig als CD veröffentlicht. Hammerschmids Arrangements waren zunächst vor allem vom französischen Chanson und vom Jazz beeinflusst. Mit dem Album KNEF wollte das Autorenteam dann „etwas Neues machen. […] Schlager, das kam für uns nicht infrage, das wäre zu platt gewesen. Also haben wir versucht, etwas von den anderen Dingen aufzunehmen, die damals in der Luft lagen“ (Hans Hammerschmid im Begleittext der CD KNEF, 2005). Neben nur wenigen klassischen Chansons entstanden die meisten der zwölf Titel unter dem Einfluss seinerzeit aktueller Popmusik, wie Jazz, Beat und Folk.
Shop-Link(s):
Verfügbare Formate:
LP orange
Tracklist:
A1 Wieviel Menschen Waren Glücklich, Daß Du Gelebt?
A2 Schwertfisch
A3 Ich Brauch’ Tapetenwechsel
A4 Insel Meiner Angst
A5 Elvira O.
A6 Friedenskampf Und Schadenfreude
B1 Liebe Auf Den Hundertsten Blick
B2 Mein Zeitbegriff
B3 Der Tag Holt Luft
B4 Im 80. Stockwerk
B5 Die Herren Dieser Welt
B6 Eisblumen